STORY

Die Idee zu Uhrensohn entstand aus einem Gefühl, das wir beide nur zu gut kennen: Die Welt ist vorsichtiger geworden. Jeder Satz wird dreimal geprüft, jeder Witz könnte „zu viel“ sein, jede Ironie wird falsch verstanden. Früher war Sprache direkter, freier – heute wirkt alles glattpoliert.

Wir haben uns gefragt: Wo bleibt dabei der Spaß? Wo bleibt das echte Lachen, das man teilt, wenn ein Spruch auf den Punkt sitzt – auch wenn er provokant ist? Aus genau dieser Frage ist Uhrensohn entstanden.

Unsere Umsetzung war klar: Wir wollten ein Label, das diese Stimmung einfängt. Keine anonymen Marketingphrasen, keine langweiligen Designs, sondern Sprüche, Schlagwörter und Momente, die wir direkt aus unserem Alltag ziehen. Alles, was uns erreicht oder zum Schmunzeln bringt, landet auf unseren Items – unverfälscht, manchmal doppeldeutig, bewusst pointiert.

Von Beginn an haben wir unser Umfeld einbezogen. Das Feedback war gemischt – kritisch und positiv zugleich. Aber eines war immer gleich: Am Ende haben alle geschmunzelt oder gelacht. Und genau das ist unser Antrieb.

Die technische Umsetzung stand für uns nie im Widerspruch zur Botschaft. Wir achten auf nachhaltige Stoffe, faire Produktion und unisex Schnitte. Denn wenn wir eine klare Haltung in Worten vertreten, dann auch in Taten.